Masken - Akne
Aktualisiert: 3. Juni 2021
Ein Problem das momentan sehr Präsent ist .
Die Schutzmasken sind immer noch vor aller Munde – das „Accessoire“ momentan , für jedermann.
Die Masken Akne ist ein Thema das bei den meisten Menschen neu aufgekommen ist , und uns wahrscheinlich auch noch ein bisschen begleiten wird.
Seit Beginn der Pandemie wurden einige Studien zum Thema Masken-Akne durchgeführt. Diese sind alle in der Datenbank für medizinische Artikel PubMed frei zugänglich.
Viele Menschen bemerken nach längerem Tragen der Schutzmaske, dass ihre Haut unter der Maske juckt, schwitzt und es sogar zu Rötungen kommt. Das kann zu Unreinheiten und Entzündungen führen , besonders wenn man schon unter Unreiner Haut leidet wird der Hautzustand verschlimmert.
In Deutschland gibt jeder dritte an , dass bei ihm die Schutzmaske zu Juckreiz führt.
Das Phänomen der Masken-Akne ist nicht ganz neu. Bisher waren davon nur medizinisches Personal oder Handwerker betroffen, die sich bei der Ausübung ihres Berufes durch eine Maske vor Staub oder infektiösen Partikeln schützen mussten. Das wiederholte Tragen der Schutzmasken über einen längeren Zeitraum kann Hautveränderungen auslösen, z.b die Masken-Akne oder auch Maskne genannt.
Masken Akne ist ein sichtbares Zeichen von Stress. Stress durch Feuchtigkeit, Wärme, Druck und natürlich auch psychischen Stress.
Was kann man dagegen tun oder wie kann man dem Vorbeugen ?
Neben der Hautpflege ist es , auch besonders wichtig, die richtige Maske zu verwenden. Neigt die Haut schon Minuten nach dem Aufsetzen der Maske an den Kontaktstellen zu Rötungen und Schwellungen, sollte die Maske gegen eine andere getauscht werden.
Je nach Masken Material muss man auf verschiedene die achten :
Handelt es sich um eine selbst genähte Mund-Nasen-Bedeckung sollte ein anderes Material verwendet werden. Beim Waschen der Stoffmasken sollte auf Weichspüler verzichtet werden, da der Weichspüler häufig die Ursache der Unverträglichkeit ist.
Aber auch bei Einmal-Schutzmasken kann es Unverträglichkeiten mit dem Vlies geben. Auch hier hilft nur das ausprobieren, bis man das für sich angenehmste Material gefunden hat.
Was hilft noch im Umgang mit den Verschiedenen Masken ?
Täglich eine neue saubere Maske verwenden
Wenn möglich alle 30 Minuten die Maske absetzen und " Lüften" für mindestens 10 Minuten.
Am besten mehr Mals am Tag Gesichts-tonic in dem Bereich anwenden, um den pH-Wert wieder schnell anzugleichen, uns schweiß zu entfernen.
Die Maske in den Tiefkühler über nacht lagern , sodass Bakterien getötet werden können.
Wer zu Unreiner Haut neigt , aber auch andere Hauttypen sollten auf fettende Pflegendeprodukte verzichten.
Täglich das Gesicht morgens und abends mit einem Reinigungsschaum abreinigen.
Auf eine Überpflegung der Haut sollte auf jeden Fall verzichtet werden, da dies die periorale Dermatitis fördert.
Im Bereich der Maske sollte eine einfache und leichte Feuchtigkeitscreme verwendet werden.
Es sollte jeden zweiten Tag eine beruhigende und antibakterielle Gesichtsmaske verwendet werden.
