5. Feinde der Haut
1. Keine Reinigung
Starten wir mit der Reinigung für ein frischeres Aussehen. wird die Haut nicht täglich gereinigt können Reizungen und Rötungen entstehen. Die Poren verstopfen und als Folge kann unreine Haut auftreten.
Die Haut nicht zu reinigen, vor allem am Morgen, wird leider oft unterschätzt. In der Nacht fährt die Haut den Stoffwechsel hoch. Die entstandenen und ausgeschiedenen Stoffe müssen morgens weggenommen werden.
Am besten wird die Haut täglich zwei Mal abgereinigt, um ihre schöne Haut möglichst lange zu erhalten.
2. UV-Strahlung
Unsere Sonne ist ebenfalls ein überwiegender Feind der Haut. Setzen wir unsere Haut, wie viele von uns, der Sonne ohne Lichtschutzfaktor aus , kann diese nachhaltig geschädigt werden.
Wenige Minuten in der Sonne zu verbringen zur Aufnahme von Vitamin D durch die Haut, sind laut Ärzten ohne Sonnenschutz erlaubt. Danach allerdings ist der Lichtschutzfaktor 50 mittlerweile ein unerlässlicher Schutz.
Die Haut ist nicht nur stark hautkrebsgefährdet, sie trocknet auch aus und schnell können Falten entstehen. Das ist Stress für unsere Haut.
Ausgleichen kann man die Sonnenschäden idealerweise wird mit Produkten die viel Feuchtigkeit und auch gerne Hyaluronsäure enthalten.
Ein After-Sun-Gel für zu Hause ist ebenfalls wichtig. Für zu Hause eignet sich zum Beispiel auch eine Kur mit Feuchtigkeitsampullen.
3. Alkohol und Rauchen
Alkohol und Rauchen sind auch große schädliche Faktoren für die Haut. Das weiß jeder? Ja, jeder, aber trotzdem wird viel Alkohol getrunken und noch immer viel geraucht.
Die Haut reagiert über die Jahre mit massiver Trockenheit und Falten. Sie verliert ihre Spannkraft und wird zur bekannten unerwünschten „Lederhaut“. Auch gelangt zu wenig Sauerstoff in die Haut. Auch hier muss mit viel Feuchtigkeit und Anti - Aging Produkten gearbeitet werden.
4. Zucker
Zucker ist ein unterschätzter schädlicher Stoff für unsere Haut. Wieso ist er so schlecht? Zucker lagert sich in den Zellen ab. Das bedeutet, dass die Elastin- und Kollagenfasern zusammenkleben – sozusagen karamellisieren. Das klingt nicht nur unschön, das ist es auch. Die Hautbarriere wird dünner und die Haut wirkt nicht mehr frisch, sondern eher fahl, matt und blass.
Auch in jungen Jahren kann man hierdurch bereits älter aussehen. Hier ist in erster Linie auch ein gesunder Lebensstil zu empfehlen. Ein Entgegenwirken mit Pflege ist ebenfalls gut zu erreichen. Der in mittlerweile vielen Pflegeprodukten zu findende Stoff Carnosin (bestehend aus verschiedenen Aminosäuren) soll Abhilfe schaffen.
5. Stress
Die vorher genannten Feinde der Haut waren allesamt von außen beeinflusst (also extrinsisch auf die Haut wirkend).
Nun gibt es auch intrinsische Faktoren (also von innen heraus wirkende Umstände), welche sich sehr negativ auswirken können.
Wie zum Beispiel negativer Stress. Der Cortisolspiegel steigt an und die Zellteilung wird gehemmt. Das lässt vorzeitig altern. Auch Neurodermitis und Schuppenflechte können begünstigt werden.
Schon durch eine ruhige und entspannte Atmosphäre tragen Sie zur positiven Wirkung auf auf die Haut bei.
